Die Heizperiode hat begonnen

Nun ist es wieder soweit. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken. Es wird nun allerhöchste Zeit die Heizungsanlage für den kommenden Winter fit zu machen. Leider wird so manche treue Wärmeerzeugeranlage sehr stiefmütterlich behandelt. Naja, das neue Auto sieht ja auch der Nachbar von nebenan, den Heizkessel leider nicht.

Dabei steckt gerade dort immenses Einsparpotenzial drin, was den Verbrauch an Energie betrifft.

Moderne Brennwertgeräte sollten jetzt bei ca. 6°C Außentemperatur und richtiger Einstellung voll im Brennwert laufen und maximal einmal pro Stunde den Brenner ausschalten. Vorraussetzung dafür ist natürlich ein hydraulischer Abgleich des gesamten Heizungssystems um die erforderlichen Volumenströme anzupassen. Bei Brennwertthermen ist zudem eine hydraulische Weiche von Vorteil, zwingend erforderlich wenn mehrere Heizkreise bzw. eine Fussbodenheizung nachgeschaltet ist. Der Heizungsbauer sollte zudem die Heizgeräte-Parameter an das zu beheizende Gebäude sehr gewissenhaft anpassen.

Viele Hersteller bieten dazu auch mittlerweile sog. Busmodule für den Fernzugriff auf den Wärmeerzeuger an. Der Fachhandwerker hat damit immer die Parameter der Anlage vor Augen auf dem PC und kann die Anlage optimal konfigurieren.

Anbei ein paar Bilder einer optimal eingestellten Brennwerttherme CGB 2- 20 der Firma Wolf, eingestellt über ein ISM 7 Modul per Fernwartung.

Das Gerät beheizt ein Zweifamilienhaus mit 48%  eingestellter Heizleistung. Vorher lief im selben Gebäude ein Heizwertkessel mit 24kW Leistung. Das Einsparpotenzial an Heizenergie in Form von Erdgas liegt bei über 27%. Zusätzlich zu dieser Einsparung kommt noch die Stromersparniss durch die neue Hocheffizienzpumpentechnik dazu.

Bild 1 zeigt den Wärmetauscher nach einem Jahr Betrieb ohne jegliche Verbrennungsrückstände.

20161005_100503

Bild 2 zeigt eine 24h Protokolldatei des gleichen Gerätes, wobei es nur durch die Trinkwasseraufbereitung zu einer Taktsperre a/2 min kam.

modulation

Testen Sie doch einmal die anfallende Kondensatwassermenge ihrer Brennwerttherme. Diese Menge sollte ungefähr bei 1 Liter pro Kubikmeter Erdgas liegen.